Attraktive Beteiligungsmöglichkeit

Alle zeichnungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Allmendingen inklusive der Teilorte Ennahofen, Grötzingen, Niederhofen und Weilersteußlingen erhalten vom 30.06. - 04.08.2023 die Möglichkeit, durch ein qualifiziertes Nachrangdarlehen mit attraktiven Konditionen finanziell
vom Solarpark in ihrer Gemeinde zu profitieren.

Zeichnungsberechtigt sind alle voll geschäftsfähigen Bürgerinnen und Bürger mit Erst- oder Zweitwohnsitz in der Standortgemeinde.

Bürgerbeteiligung Solarpark Allmendingen

5,75 %
Zinsen p.a.
7 Jahre
Laufzeit
500 €
Mindestbeteiligung
 
Bereits investiert
0 € 800.000 €
376.000 €
 
 
Stand 25.04.2025 376.000 €
 
 
bereits investiert

Technische Daten Bürgerbeteiligung Solarpark Allmendingen

12.900 kWp
Gesamt­leistung
14,3 GWh
Jahresertrag
28.860
Anzahl Module
 
 
rund 4.000
Versorgte Haushalte
Februar 2023
Inbetriebnahme
7.300 t/a
CO2-Einspar­potential

 

  Beitrag zur Energiewende


Mit dem Solarpark können rechnerisch rund 4.000 Zwei-Personen-Haushalte mit Energie versorgt und somit jedes Jahr 7.300 Tonnen CO2 eingespart werden.

  Der Solarpark wird gebaut


Im Juni 2022 wurde mit dem Bau des Solarparks Allmendingen bei Weiler-steußlingen begonnen.
Auf einer Fläche von 14 ha werden für
die PV-Freiflächenanlage insgesamt
28.860 Module verbaut.

  Inbetriebnahme im Febr. 2023


Nach nur neunmonatiger Bauzeit wurde der Solarpark Allmendingen im Februar 2023 mit einer Gesamtleistung von 12,9 MWp in Betrieb genommen und erzeugt seither zuverlässig grünen Strom.

  Lage des Solarparks


Der Solarpark befindet sich in der Gemeinde Allmendingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

 
 

Hinweis gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.