Attraktive Beteiligungsmöglichkeit

Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Grömbach und Wörnersberg sowie die Ortsteile Kälberbronn und Edelweile der Stadt Pfalzgrafenweiler erhalten im Juli 2025 die Möglichkeit, durch ein qualifiziertes Nachrangdarlehen mit attraktiven Konditionen, finanziell vom Windpark in ihrer Region zu profitieren. Zeichnungsberechtigt sind alle voll geschäftsfähigen Bürgerinnen und Bürger mit Erst- oder Zweitwohnsitz in einer der oben genannten Standortkommunen.

Bürgerbeteiligung Windpark Grömbach

4,5 %
Zinsen p.a.
7 Jahre
Laufzeit
500 €
Mindestbeteiligung
10.000 €
Maximalanlagebetrag
500.000 €
Emissionsvolumen
Bereits investiert
0 € 500.000 €
95.000 €
 
 
Stand 15.07.2025 95.000 €
 
 
Bereits investiert

Technische Daten

6,9 Megawatt
Gesamtleistung
16,69 GWh
Jahresertrag
2 x Vestas V136
Windenergieanlagen
 
 
rd. 5.000
Versorgte Haushalte
2025
Inbetriebnahme
13.700 t
CO2-Einsparpotential
 
 

Hinweis gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Downloads

Rechtliche Hinweise und Risikohinweise
(87 KB)
pdf
Verbraucherinformation
(217 KB)
pdf

 

Windpark;

  Beitrag zur Energiewende


Mit dem Windpark können rechnerisch rund 5.000 Haushalte mit Strom versorgt und somit rund 13.700 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden.

Bau;

  Der Windpark wird gebaut


Im Winter 23/24 wurde mit dem Bau begonnen. Der Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V136 mit einer Nabenhöhe von 169m.

Inbetriebnahme

  Fertigstellung im Januar 2025


Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der Windpark Grömbach mit einer installierten Leistung von 7,2 MW im Januar 2025 fertiggestellt.

"Standort"

  Lage des Windparks


Der Standort befindet sich befindet sich im Waldgebiet „Gerechtigkeitswald“ auf der Gemarkung der Gemeinde Grömbach im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.